November Woche zwei
Die erste Woche im „Inspiration Month“ ist durch. In dieser Woche habe ich folgende Bilder umgesetz:
8 // Burning – Severin Kälin
Im Bild sieht man Stahlwolle, welche langsam abbrennt. Was man mit Stahlwolle sonst noch alles anstellen kann, seht ihr in einer geplanten Fotofolge. Weitere Informationen folgen.
9 // Glow in the nicht – Royals
Dienstag Abend. Da steht fast immer ein Training der Royals auf dem Programm. Dieses Bild ist bei einem „Hole“ entstanden. Wir haben in Frauenfeld auf der hinteren Badiwiese gespielt, als Ziel diente eine Dusche in dessen Mitte wir einen Eimer aufstellten und diesem mit einem Warnlicht ausleuchtete. Da das Bild ein bisschen körnig war, habe ich es stilisiert und so wirkt es auf dem Bild wie gezeichnet. Man erkennt auch gut unsere Nachtbälle!
10 // Drops – Irene Kälin
Das eigentliche Thema welches hier umgesetzt ist heisst erwärmend. Das Bild zeigt den kondensierten Wasserdampf eines Wokgerichtes. Das schwarz im Bild zeigt den Wok, das gelbe zeigt das Curry welches ich zubereitete. Das Bild konnte nur umgesetzt werden weil Wasser soweit erwärmt wurde, dass es verdampfte und sich der Dampf am Glasdeckel absetzte.
11 // Heart Formation – Fabienne Klaas
Mit meiner Liebsten habe ich einen Ausflug zum Unterirdischen See im Wallis machen wollen. Nur der war schon in der Winterpause. Also jetzt zum Bild: Auf dem Weg machten wir in Bern einen Stopp und da beobachtete ich einen Taubenschwarm welcher über die Stadt zog! Im Richtigen moment den Auslöser gedrückt – die Herzformation! Da es ein Trainingsflug war ist das Herz noch nicht perfekt.
12 // Traffic – Severin Kälin
Eine Langzeitbelichtung vom Kesselhausplatz Richtung Kesselhaus und der Bahnhofunterführung.
13 // Katharina-Sulzer-Platz – Anita Reber
Mit diesem Bild habe ich das Thema Gegensätze umgesetzt. Die Reflektion im Wasser bildet den Gegensatz von Erde und Himmel ab. Auch stellt es Realität und Spiegelbild gegeneinander. Auch haben wir auf der rechten Seite die Halle 52 und Halle 53, welche noch mehrheitlich im Zustand der Erstellung sind. Auf der linken Seite sieht man die renovierte Seite des Katharina-Sulzer-Platzes, welche heute mit Gewerbe und modernen Lofts gefüllt sind. Das Sulzerareal ist ein riesiger Platz von Gegensätzen, Moderne trifft traditionelle Architektur. Ein Besuch lohnt sich.
14 // Sour then sweet – Irene Kälin
Süsse und Saures 😉 Ein saurer Fisch, aber auch ein süsser Fisch!